Angsttherapie und Traumatherapie in Göttingen – Heilpraktiker:innen für Psychotherapie

Ganzheitliche Hilfe bei Angst, Trauma und seelischer Überlastung

Wir begleiten dich persönlich – vor Ort in Göttingen (Friedländer Weg 30) oder online via Zoom. Alle Infos zur 1:1 INTENISV-BEGLEITUNG findest du HIER 💎

Unsere psychotherapeutische Arbeit nach dem Heilpraktikergesetz (HpG) vereint fundierte psychologische Methoden mit achtsamem Life-Coaching.

Wir helfen dir bei:

  • Angststörungen und Panikattacken
  • Traumafolgestörungen (z. B. PTBS)
  • Zwängen, Depressionen, emotionaler Erschöpfung
  • psychosomatischen Beschwerden
  • Lebenskrisen und Bindungsthemen

Einfühlsam und individuell begleiten wir dich – mit dem Ziel, Sicherheit, innere Stärke und mehr Selbstbestimmtheit zurückzugewinnen.

Wenn Angst und Trauma das Leben bestimmen

❕Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Flashbacks, Albträume, ständige Übererregung

❕Depressive Zustände: Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Rückzug

❕Bindungstrauma: Schwierigkeiten mit Nähe, Vertrauen, Selbstwert

❕Psychosomatik: Kopf-, Magen- und Rückenschmerzen, Herzrasen

❕Blockierte Gefühle: Taubheit, unterdrückte Emotionen, plötzliche Ausbrüche

❕Konzentrations- und Schlafstörungen: Anspannung, Grübelschleifen, innere Unruhe

❕Weitere Belastungen: Zwänge, Suchttendenzen, Isolation, Selbstwertprobleme 

Angst- und Traumatherapie mit Herz und System

Unsere therapeutische Begleitung bietet dir einen geschützten Raum, um:

  • belastenden Erinnerungen zu begegnen
  • emotionale und körperliche Spannungen zu lösen
  • dein Nervensystem zu regulieren
  • deine Geschichte in einem neuen Blickwinkel zu sehen
  • inneren Halt und Lebensfreude zurückzugewinnen

Seit 2012 unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Freiheit und Lebensqualität – achtsam, ganzheitlich, wirksam.

In unserer 1:1 Intensiv-Begleitung erhältst du die Unterstützung, die du brauchst, um dich vertrauensvoll auf deine innere Veränderung einzulassen.

Einfühlsam und erfahren begleiten wir dich dabei, hinter den Symptomen deine innere Stärke und Lebensfreude wiederzuentdecken und zu entfalten. So kannst du einen selbstbestimmten und erfüllten Lebensweg gestalten.

Buche ein kostenloses Erstgespräch und entdecke mit uns neue Wege zu mehr Sicherheit und Lebensfreude:

WICHTIGER HINWEIS:
Unsere Praxis arbeitet als Privatpraxis mit Selbstzahlern. Bitte kläre vorab mit deiner privaten Krankenversicherung, ob eine Kostenübernahme möglich ist. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Heilpraktiker-Leistungen in der Psychotherapie.

Wie ein Trauma entsteht – und warum es bleibt

Ein Trauma entsteht, wenn du in einer extrem belastenden Situation weder fliehen noch handeln oder geschützt wirst. Dein Nervensystem schaltet auf Notfallmodus: Kampf, Flucht oder Erstarrung.
Diese Schutzreaktion bleibt oft bestehen – lange über das eigentliche Ereignis hinaus.

Typische Reaktionen nach Trauma

  • Dauerhafte Anspannung und Schlafstörungen
  • Wiederkehrende Bilder oder Gefühle
  • Gefühl der Entfremdung, Reizbarkeit, Erschöpfung
  • Schwierigkeiten in Beziehungen oder mit Vertrauen

Warum das Nervensystem „hängen bleibt“

Das Erlebte wird nicht als „vergangen“ abgespeichert. Körper und Gehirn bleiben im Alarmzustand – auch wenn im Außen alles in Ordnung ist.

Was in der Therapie möglich wird

Damit Heilung beginnen kann, braucht es:

  • einen sicheren Raum
  • behutsames Verstehen des Erlebten
  • das Wiedererleben von Selbstwirksamkeit und Schutz
  • Regulation des Nervensystems
  • ein neues inneres Erleben von Sicherheit

So kann sich dein System langfristig entspannen – Vertrauen, Klarheit und Lebensfreude kehren zurück.

Frau Glücklich

Trauma verstehen – Formen und Hintergründe

Psychotherapie (HpG) & Life-Coaching

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Nach extremen Belastungen wie Unfällen, Gewalt oder Verlusten: Flashbacks, Albträume, Vermeidung, Übererregung.

Entwicklungstrauma
Frühkindliche Erfahrungen von Vernachlässigung, Überforderung oder fehlender Zuwendung führen zu instabiler Selbstregulation und tiefsitzender Selbstkritik.

Bindungstrauma
Fehlende emotionale Sicherheit in der Kindheit führt zu Näheproblemen, Verlustängsten und anhaltendem Gefühl von „nicht genug sein“.

Schocktrauma
Plötzliche, überwältigende Erlebnisse wie Unfälle oder Todesfälle führen zu innerer Erstarrung, Angst und Desorientierung.

Was all diese Traumaformen gemeinsam haben

Das Nervensystem bleibt in einem Zustand der Alarmbereitschaft. Obwohl die bedrohliche Situation vorbei ist, reagiert der Körper weiter mit Stress. Das führt häufig zu emotionalen, psychischen und körperlichen Beschwerden – wie Erschöpfung, Reizbarkeit, Ängsten oder einem Gefühl von innerer Leere.

1:1 Intensiv-Begleitung – vertrauensvoll, empathisch, ganzheitlich

In deiner persönlichen Begleitung verbinden wir:

  • psychotherapeutisches Wissen mit integrativem Ansatz
  • körperorientierte, emotionzentrierte und achtsamkeitsbasierte Methoden
  • einfühlsame Gespräche in sicherer Atmosphäre
  • Raum für Integration und tiefe Wandlung

Du bist mehr als deine Symptome. Wir sehen dich als ganzen Menschen – mit Körper, Seele und Verstand. Gemeinsam öffnen wir den Weg zurück zu deiner inneren Stärke.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch – online oder in Göttingen. Wir nehmen uns gerne Zeit für dich:

Angst verstehen – und gezielt überwinden

Angst gehört zum Leben. Sie schützt uns vor Gefahr und warnt, wenn etwas nicht stimmt. Doch wenn Ängste überhandnehmen, Panikattacken auftreten oder der Alltag durch ständige Sorgen eingeschränkt wird, spricht man von einer Angststörung.

In unserer Angsttherapie in Göttingen unterstützen wir dich dabei, deine Ängste zu verstehen, emotional zu regulieren und Schritt für Schritt zu lösen – einfühlsam, ganzheitlich und individuell. So kannst du wieder mehr Sicherheit, Lebensfreude und Selbstvertrauen erleben.

Formen von Angststörungen

Es gibt unterschiedliche Angststörungen, die sich in Auslösern, Symptomen und Auswirkungen unterscheiden:

❕Generalisierte Angststörung:
Ständige Sorgen, innere Unruhe und Anspannung – oft ohne klaren Auslöser.

❕Soziale Angststörung: Die intensive Angst, im Kontakt mit anderen negativ bewertet oder abgelehnt zu werden.

❕Agoraphobie: Angst vor bestimmten Situationen wie Menschenmengen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Alleinsein in der Öffentlichkeit.

❕Panikstörung: Plötzliche, heftige Angstanfälle mit Symptomen wie Herzrasen, Atemnot, Schweißausbrüchen oder Schwindel.

Diese Zustände sind belastend – aber therapierbar. Die richtige Begleitung hilft, die Ursachen zu erkennen und neue Strategien zu entwickeln.

Woher kommt Angst? Mögliche Ursachen

Angst entsteht oft als Reaktion auf unverarbeitete Erfahrungen, langanhaltenden Stress oder emotionale Überforderung. Auch genetische Veranlagung, frühe Bindungserfahrungen oder das Fehlen von Bewältigungsstrategien spielen häufig eine Rolle.

Typische Auslöser können sein:

  • belastende Kindheitserlebnisse

  • familiäre Konflikte

  • überhöhte Erwartungen oder Perfektionismus

  • nicht gelebte Bedürfnisse oder unterdrückte Gefühle

  • traumatische Erlebnisse

Angst als Signal – was deine Symptome dir sagen wollen

Auch wenn Angst unangenehm ist, trägt sie oft eine wichtige Botschaft: Sie weist darauf hin, dass etwas in deinem Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist – etwa unausgesprochene Bedürfnisse, überschrittene Grenzen oder anhaltende Überforderung.

In unserer therapeutischen Arbeit lernst du, die Bedeutung deiner Angst zu verstehen, dich selbst besser zu regulieren und in kleinen, machbaren Schritten neue Handlungsspielräume zu entdecken.

Hilfe bei Angststörungen – dein Weg zurück in die innere Balance

Unsere ganzheitliche Angsttherapie bietet dir einen sicheren Raum, um:

  • deine Ängste zu erkennen und anzunehmen
  • Zusammenhänge zu verstehen
  • körperliche Symptome zu beruhigen
  • emotionale Auslöser zu entschlüsseln
  • neue, gesunde Wege im Alltag zu finden

Mit fachkundiger Unterstützung kannst du lernen, die innere Sicherheit zurückzugewinnen und wieder mit mehr Leichtigkeit und Vertrauen durchs Leben zu gehen.

Frau auf Behandlungsliege

Bei diesen Themen sind wir für dich da

  • Angst-, Zwangs- und Panikstörungen
  • Trauma und Überforderung
  • Depression, Erschöpfung, Burnout
  • Verluste, Trauer und Lebenskrisen
  • Bindungs- und Trennungsdynamiken
  • Körperliche Beschwerden bei psychischer Belastung
  • Mobbing und Selbstwertthemen
  • Prüfungsstress, Kinderwunsch

Unser therapeutischer Ansatz – fundiert und ganzheitlich

Unsere therapeutische Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen, psychologisch fundierten Konzept. Wir integrieren Methoden aus:

  • tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie

  • humanistischer Gesprächsführung

  • körperorientierter Traumaarbeit

  • emotionszentrierten Ansätzen

  • ressourcenstärkenden und achtsamkeitsbasierten Verfahren

Wir sehen dich als ganzen Menschen – und begleiten dich mit Achtsamkeit, Empathie und fachlicher Klarheit durch deinen individuellen Prozess.

Manchmal beginnt alles mit einem Anruf:
Anna Rita: 0176 – 80008634
Sandra: 0176 – 82058747

Unsere Therapieangebote – ganzheitlich, individuell, wirkungsvoll

In unserer Praxis in Göttingen verbinden wir klassische und ganzheitliche Methoden der Psychotherapie und Traumabegleitung, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Je nach Thema und Ziel unterstützen wir dich mit:

  • Körperorientierter Traumatherapie: Zur Lösung tief sitzender Blockaden und Spannungen im Nervensystem
  • Hypnose und Rückführungsarbeit: Zur sanften Bearbeitung prägender Erfahrungen aus der Vergangenheit
  • Arbeit mit dem inneren Kind: Für die Heilung unbewusster Muster, früher Verletzungen und emotionaler Wunden
  • Atemtechniken & Atemtherapie: Zur Förderung der Selbstregulation und emotionalen Entspannung
  • Klopfakupressur (Tapping): Zur Auflösung emotionaler Blockaden und innerer Spannungen
  • Mediale Energiearbeit & schamanische Heilmethoden: Zur Aktivierung deiner inneren Heilkräfte und energetischen Balance
  • Entspannungsverfahren & Nervensystemregulation: Für mehr Ruhe, Sicherheit und Stressabbau im Alltag
  • Transformation von Glaubenssätzen: Um hinderliche Denk- und Handlungsmuster nachhaltig zu verändern
  • Aromatherapie mit ätherischen Ölen: Zur Unterstützung deiner emotionalen und körperlichen Prozesse
  • Geführte innere Reisen & Visualisierungen: Zur Aktivierung von Ressourcen und Selbstheilungskräften

Unsere therapeutische Arbeit richtet sich an Menschen, die tieferliegende Ursachen von Angst, Trauma oder emotionaler Belastung erkennen und auflösen möchten – in einem geschützten und wertschätzenden Raum.

Waldweg mit Sonne und Habicht

Online-Therapie – flexible Begleitung unabhängig vom Ort

Du kannst nicht persönlich nach Göttingen kommen? Unsere Online-Psychotherapie und Online-Coachings sind eine effektive Alternative zur Begleitung vor Ort.

Aktuelle Studien zeigen: Die Wirksamkeit von Online-Therapie ist wissenschaftlich belegt und mit der persönlichen Behandlung vor Ort vergleichbar.– oft sogar nachhaltiger, wenn sie begleitend eingesetzt wird. Die Kombination aus Präsenz- und Online-Sitzungen kann die Erfolgsquote deutlich erhöhen.

Schritt für Schritt zur inneren Heilung

Unsere Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen, psychologisch fundierten Ansatz. Wir kombinieren Methoden aus der tiefenpsychologischen und humanistischen Psychotherapie mit körperorientierten sowie emotionszentrierten Verfahren. Dabei beziehen wir auch ressourcenstärkende Impulse aus traditionsübergreifenden Erfahrungsansätzen mit ein, die sich in der Praxis bewährt haben.

Ziel ist es, dich individuell, wertschätzend und professionell bei der Verarbeitung belastender Erfahrungen sowie bei der Stärkung deiner psychischen Gesundheit zu unterstützen.

Am Beginn deiner Reise steht eine ganzheitliche, tiefenpsychologisch orientierte Gesprächstherapie, die deine Selbstwahrnehmung stärkt und dir hilft, Klarheit über deine Gefühle, Bedürfnisse und Ziele zu gewinnen.

Diese Basisarbeit kombinieren wir individuell mit bewährten Heilmethoden – um Ängste, Traumata und emotionale Blockaden an der Wurzel zu lösen. Unser Ziel ist es, tiefgreifende Veränderung auf emotionaler, geistiger und körperlicher Ebene zu ermöglichen.

Transparenz & rechtlicher Hinweis

Unsere Angebote dienen der Förderung deiner psychischen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Sie ersetzen keine medizinische Diagnose oder psychiatrische Behandlung.

  • Wir stellen keine Diagnosen im medizinischen Sinn.
  • Wir geben keine Heilversprechen.
  • Einige der eingesetzten Methoden sind noch nicht wissenschaftlich anerkannt, zeigen aber in der Praxis spürbare, positive Wirkungen.

Selbstverständlich unterliegen wir der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß §203 StGB.